Advanced Diving Technics
|
Deeper
Into Diving
An In-Depth Review Of Decompression Procedures
Auflage: First Edition 1980,
Reprinted March 1996, Copyright 1990
Verlag: JL Publications, Carnegie, Australia
Autor: John Lippmann
ISBN: 0-9590306-3-8
Seiten: 610 Fotos:ja (sw) Zeichnungen:
ja
Inhaltsverzeichnis:
Section 1
Physical, Sensory, Physiological And Psychological Considerations
1. Physical, sensory, physiological and psychological problems
associated with depth
2. Physiology
3. Nitrogen update and elemination
4. Bubble formation
5. Decompression sickness
6. Nitrogen narcosis
7. Carbon dioxide and diving
8. Heat loss
9. Dysbaric osteonecrosis
10. Women and diving
11. Drug use and the diver
Section 2
Decompression Tables
12. History of decompression tables
13. U.S. Navy Tables
13.1 History and design
13.2 Using the U.S. Navy Tables
13.3 Adapting the U.S. Navy Tables to sport diving
14. More conservative alternatives based on the U.S. Navy Tables
14.1 The Huggins Tables
14.2 The Basset Table
14.3 The Naui Dive Tables
15 New U.S. Navy Tables
16. Swiss/German Tables
16.1 The ZH-L System
16.2 The Buehlmann Tables
16,3 The Buehlmann/Hahn Tables
17. DCIEM Tables
18. The BS-AC Tables
18.1 The RPNL/BS-AC Tables
18.2 The BS-AC '88 Tables
19. The PADI Recreational Planner
Section 3
Altitude Considerations And Diving
20. Flying after diving
21. Diving at altitude
Section 4
Multi-Level Diving
22. Multi-level diving using tables
23. Dive computers
Section 5
Decompression Stop Diving
24. Decompression Stop Diving
25. Omitted decompression
Section 6
Administration Of Oxygen To Divers
26. Oxygen
27. Emergency in-water recompression usign oxygen
Section 7
Other Considerations
28. Some equipment considerations
29. Air supply calcualtions
Kommentar
Das Buch beschreibt detailliert die physiologischen Auswirkungen
des Tauchens auf den menschlichen Körper. Ein Schwerpunkt des
Buches sind die verschiedenen Tauchtabellen. Diese werden ausführlich
dargestellt, die Herkunft wird erklärt und der Umgang mit den
Tabellen an vielen Beispielen gezeigt. Der Autor weist dabei deutlich
auf eventuelle Gefahren der Tabellen hin. Dabei geht es besonders
auf die Navy Tabellen ein und erklärt, warum diese Tabellen bei
der NAVY eingesetzt werden können und im Sporttauchen gewisse
Restriktionen im Umgang mit den NAVY Tabellen gelten müssen.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und gibt einen detaillierten
Einblick in die Geschichte und den Umgang mit den verschiedenen
Tauchtabellen. Alle relevanten Themen der Tauchmedizin werden
behandelt. Für Taucher, die sich eingehend mit dem Thema Dekompresssion
beschäftigen wollen, stellt es eine sehr gute Informationsquelle
dar. Leider ist dieses Buch nicht auf dem aktuellen Stand der
Tauchmedizin.
|
|
The
Essentials Of Deeper Sport Diving
An Overview Of The Theory And Requirements Of Deeper Diving
Auflage: 1992
Verlag: AquaQuest Publications Inc, New York, USA
Autor: John Lippmann
ISBN: 0-9623389-3-1
Seiten: 320 Fotos: ja (sw) Zeichnungen:
ja
Inhaltsverzeichnis:
Section 1
Physiological And Psychological Considerations Of Depth
1. Problems Magnified by Depth
2. Nitrogen Absorption and Elimination
3. Bubble Formation
4. Decompression Sickenss
5. Nitrogen Narcosis
6. Carbon Dioxide and Deeper Diving
7. Heat Loss
8. Bone Necrosis
Section 2
Decompression Tables
9. History Of Decopression Tables
10. U.S. Navy Tables
11. Alternative Tables
Section 3
Multi-Level Diving
12. Table Based Multi-Level Diving
13. Dive Computers
Section 4
Decompression Stop Diving
14. Decompression Stop Diving
15. Omitted or Interrupted Decompresson
Section 5
Planning and Conduction Deeper Dives
16. Planning Deeper Dives
17. Equipment Considerations
18. Conducting Deeper Dives
Section 6
Altitude Considerations
19. Flying After Diving
20. Deeper Diving at Altitude
Section 7
Emergency Procedures
21. Oxygen and the Deeper Diver
22. Emergency In-Water Recompression
Section 8
Commercial Diving
23. Very Deep Diving
Kommentar
Dieses Buch behandelt das Thema Tieftauchen. Es werden die medizinischen
Aspekte des Tieftauchens beleuchtet und auf die Gefahren des Tieftauchens
verwiesen. Dekompressionsverfahren und die Anwendung der Tabellen
werden erläutert, ebenso wie die notwendige Ausrüstung zum Tieftauchen.
Das Buch beschreibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Bojen
beim Tieftauchen. Dabei wird die Benutzung detailliert erklärt
und durch Zeichnung visualisiert.
Dieses Buch ist jedem Taucher zu empfehlen, der sich ernsthaft
mit dem Tieftauchen beschäftigen möchte.
|
|
The
Technical Diving Handbook
for extended range divers
Auflage: First Edition, 1998
Verlag: Gary Gentile Productions, Philadelphia, USA
Autor: Gary Gentile
ISBN: 1-883056-05-5
Seiten: 192 Fotos: ja Zeichnungen:
nein
Inhaltsverzeichnis:
Introdcution
Gear In Depth
Underwater Communications
Diver Propulsion Vehicles
Submersible Air Decompression Computers
NITROX: Beyond Air
Accelerated Decompression
Mixed Gas Helium
Expedition Diving
Under Extended Pressure
Rebreathers
Kommentar
Das Buch beschreibt ausführlich die notwendige Ausrüstung und
notwendigen Verfahren zum Technical Diving. Ein Schwerpunkt ist
dabei das Tieftauchen, bei dem die beschriebenen Techniken zur
Anwendung kommen.
Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über das Technical Diving
und wird durch Beschreibungen von aufgetretenen Problemen und
deren Lösung aufgelockert. Ein sehr gutes Buch, für Taucher die
sich mit dem Technical Diving beschäftigen wollen.
|
|
DEEP
DIVING
An Advanced Guide To Physiology, Procedures And Systems
Auflage: Second Printing, Revised
1995
Verlag: Watersport Publishing Inc., San Diego, USA
Autor: Bret Gilliam, John Crea, Robert von Maier
ISBN: 0-922769-31-1
Seiten: 350 Fotos: ja (sw) Zeichnungen:
ja
Inhaltsverzeichnis:
History of Deep Diving
Physiological and Mental Preparation for Deep Diving
Stress
Nitrogen Narcosis
Oxygen Toxicity
Staged Decompression
Deep Diving Equipment and Self Sufficiency
Dive Computers and Deep Diving
Contingencies
NITROX
An Overview to Mixed Gas
Dive Tables
Decompression Sickness, Theory, and Treatment
Parting Shots
Kommentar
Dieses Buch beschreibt die allgemeinen Aspekte und Techniken des
Tieftauchens, ohne detaillierte Anleitungen zu geben. Sehr interessant
ist die Abhandlung über die Geschichte des Tieftauchens.
Jeder der sich sein eigenes Bild über das Tieftauchen machen will,
sollte dieses Buch lesen. Es gibt einen guten Überblick und enthält
interessante Informationen zur langen Geschichte des Tieftauchens.
Lesenswert!
|
|
SOLO
DIVING
The Art Of Underwater Self-Sufficiency
Auflage: Second Printing, 1993
Verlag: Watersport Publishing Inc., San Diego, USA
Autor: Robert von Maier
ISBN: 0-922769-13-3
Seiten: 123 Fotos: ja (sw) Zeichnungen:
nein
Inhaltsverzeichnis:
The Buddy System
The Self-Sufficient Diver
Diving Fitness and Physiology
Dive Management Guidelines
Emergency Beathing Systems and Self-Rescue
Opinions
Kommentar
SOLO DIVING beschäftigt sich nicht mit der Huldigung des Alleine-Tauchens,
wie der Titel vermuten läßt. Vielmehr wird der Standpunkt vertreten,
daß jeder Taucher in der Lage sein sollte, Probleme unter Wasser
eigenständig lösen zu können ohne sich auf die oft trügerische
Sicherheit durch den Tauchpartner zu verlassen. Sehr interessant
ist die Zusammenstellung von Aussagen über das Solo Tauchen von
bekannten und seit langem aktiven Tauchern aus der amerikanischen
Szene.
Das Buddy-Prinzip wird nicht abgelehnt. Das Buch fordert zu einer
kritischen Betrachtungsweise auf. Solo Tauchen wird allderdings
auch nicht verteufelt, Vor- und Nachteile werden besprochen. SOLO
DIVING sollte von jedem gelesen werden, der nicht sklavisch an
die Vorgaben und Aussagen von Tauchverbänden, Tauchlehrern und
Tauchpartnern glaubt und sich sein eigenes Bild über das Solo
Tauchen machen will.
|
|
Basic
Technical Diving
a manual for technical scuba divers
Auflage: 1998
Verlag: PDIC International, Scranton, USA
Autor: Fred Calhoun
ISBN: nein
Seiten: 40 Fotos: nein Zeichnungen:
nein
Inhaltsverzeichnis:
The Buddy System
Common Considerations
Air Diving Deeper Than 130 Feet
Mixed Gas Diving ... NITROX
Extended Schedule Air/NITROX Decompression Diving
Equipment
Kommentar
Bei diesen beiden Büchern handelt es sich um das Lehrmaterial
von PDIC International zum entsprechenden Kurs Technical Diving.
Technical Diving heißt bei PDIC International Tieftauchen (bis
60m) mit Preßluft und Dekomprimierung mit Preßluft oder Nitrox.
Es werden die notwendigen Verfahren und Ausrüstung für das Tieftauchen
betrachtet. Alle notwendigen Formeln und Verfahren zur Berechnung
von Tauchgängen werden dargestellt und an Beispielen vorgeführt.
Interessantes Material für Taucher die sich eigenständig mit dem
Tieftauchen beschäftigen und die ersten Tauchgänge planen wollen.
|
|